Fremdsprachen
Das Sprachangebot am BG18 ist umfassend. Hier erfahren Sie einige Details zu unserem Englisch-Schwerpunkt und zu den weiteren Fremdsprachangeboten Französisch, Russisch, Spanisch, Latein und Altgriechisch.
Englisch
Das Fach Englisch findet sich an unserer Schule selbstverständlich in allen 8 Unterrichtsjahren. Darüber hinaus bieten wir ein breites Spektrum an Angeboten zum besseren Erlernen und Vertiefen der Sprache.
Englisch als Arbeitssprache und Dual Language Programme
Seit dem Schuljahr 2000/01 wird am BG18 Klostergasse in jedem Jahrgang eine Klasse als Schwerpunktklasse mit Englisch als Arbeitssprache geführt. Seit einigen Jahren zählt unsere Schule auch zu den DLP-Schulen Wiens (Dual Language Programme), was bedeutet, dass Englisch als Arbeitssprache in intensiverer Form angeboten wird. Pro Woche finden durchschnittlich ein bis drei Unterrichtseinheiten auf Englisch in verschiedenen Unterrichtsgegenständen statt. Dabei werden die Stunden von den Fachlehrer:innen gemeinsam mit Native Speaker Teachers durchgeführt. Die Aufnahme in DLP-Klassen erfolgt nach einem Orientierungsgespräch durch die Direktion. Näheres finden Sie auf der offiziellen DLP-Seite.
English in Action
English in Action ist eine Sprachprojektwoche mit Englischunterricht welche von zwei native speakern ganztägig in der Schule durchgeführt wird. Die Woche wird mit einer Projektpräsentation und der Verleihung eines Zertifikats abgeschlossen.
Wahlpflichtfach Englisch
Von der sechsten bis zur achten Klasse belegen Schülerinnen und Schüler neben den Pflichtfächern auch Wahlpflichtfächer (siehe Autonome Stundentafel). Im Englisch Wahlpflichtfach kann aufgrund der geringeren Gruppengröße noch besser auf die Wünsche der Schüler:innen eingegangen werden. Theater-, Kino- und Musicalbesuche zeigen die Sprache von einer anderen Seite. Details zu den angebotenen Wahlpflichtfächern können Sie hier finden.
Englischwettbewerb
Unsere Schule nimmt seit 1988/89 an den wienweiten Wettbewerben teil. Vorbereitungskurse finden von Oktober bis März für Schüler:innen der 6. bis 8. Klasse statt (freiwillig). Der Bewerb wird in schriftlicher und mündlicher Form abgehalten. Großartige Erfolge unter den Top 10 von Wien zeigen die Effektivität unserer Kurse:
1996: Platz 2 und Platz 4
2000: Platz 7
2003: Platz 8
2005: Platz 10
2007: Platz 5
2008: Platz 2 und Platz 6
2009: Platz 4 und Platz 15
2010: Platz 7
Sprachprojektwochen in Englisch
In der 6. oder 7. Klasse fahren die Schüler:innen auf Sprachreise entweder nach Großbritannien, Irland oder Schottland.
Außerdem kann im Rahmen des Kultur- und Sportvereins auch das "Cambridge Certificate" erworben werden. Näheres zu diesem Zertifikat finden Sie hier.
Französisch
Als eine der ersten Schulen Wiens hat das BG 18 Französisch als zweite lebende Fremdsprache ab der 3. Klasse eingeführt. So ist es den Schüler:innen möglich, bereits in der Unterstufe Französisch (statt Latein, das dann ab der 5. Klasse belegt werden muss) zu wählen. Alternativ kann Französisch auch ab der 6. Klasse als dreijähriges Wahlpflichtfach von all jenen belegt werden, die ab der 3. Klasse Latein lernen.
Im Laufe der sechs Jahre Unterricht erreichen die Schüler:innen bis zur Matura sowohl schriftlich als auch mündlich ein sehr gutes Sprachniveau (laut europäischem Referenzrahmen B1/B2). Die Französischkenntnisse bilden somit eine gute Basis für ein Französischstudium und viele Jobs im In- und Ausland. Nach drei Jahren Wahlpflichtfach wird das Niveau A2 erreicht, das es ermöglicht, als Tourist:in, Student:in oder in einem anderen Zusammenhang im Alltag in einem französischsprachigen Land gut zurechtzukommen.
Einerseits ist Französisch am europäischen Arbeitsmarkt gefragt, beachtet man, dass es eine wichtige EU-Sprache ist, die außer in Frankreich auch in Belgien, der Schweiz und Luxemburg gesprochen wird und neben dem Englischen nach wie vor eine bedeutende Verkehrssprache ist. Andererseits eröffnen sich auch weltweit Möglichkeiten, wenn man Französisch spricht und versteht, denkt man daran, dass in Teilen Afrikas und Kanadas Französisch offizielle Landessprache ist.
Im Unterricht wird kompetenzorientiert gearbeitet, alle vier Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) werden in ausgewogenem Verhältnis trainiert. Die verwendeten Schulbücher beinhalten CDs, die von den Schüler:innen auch zu Hause angehört werden können. Darüber hinaus wird der Unterricht kreativ und abwechslungsreich gestaltet. Filme, Sprachspiele, Lieder und landeskundliche Projekte (Literatur, Kunst, französische Küche...), der Einsatz von Sprachassistent:innen sowie Sprachprojektwochen in Frankreich (z.B. Cannes, Nizza) ergänzen den Unterricht. In diesem Schuljahr fährt beispielsweise die Französischgruppe der 7. Klasse für eine Woche nach Nizza.
In Zusammenarbeit mit dem "Institut Français" wird der Erwerb des internationalen Sprachdiploms DELF angeboten.
Auch Theater- und Kinobesuche und die Teilnahme an französischen Kulturveranstaltungen in Wien werden den Schüler:innen ermöglicht.
Russisch
Russisch wird in der Klostergasse ab der 5. Klasse alternativ zu Spanisch und Altgriechisch unterrichtet. Ab der 6. Klasse kann man außerdem das Wahlpflichtfach Russisch im Umfang von 2 Wochenstunden besuchen, wodurch die Möglichkeit besteht, zur mündlichen Matura anzutreten.
Es wird mit modernen Schulbüchern (Jasno!/Ясно! neu) gearbeitet, deren Audio- und Videodateien über die App von Klett Augmented kostenlos abspielbar sind. Die Schulbücher, die auch viele interessante landeskundliche Informationen über russischsprachige Länder beinhalten, werden durch russischsprachige Lieder, Filme, Zeitungsausschnitte, literarische Kurztexte,… ergänzt. Interaktive Übungen und abwechslungsreiche Methoden erleichtern das Erlernen der Sprache im Unterricht, wobei großer Wert auf die Kommunikation in der Fremdsprache gelegt wird.
Ziel ist es, sich in der Fremdsprache mündlich und schriftlich heimisch zu fühlen. Nach den drei bzw. vier Jahren Unterricht kann man problemlos russisch sprechen und versteht auch andere slawische Sprachen ein bisschen.
Seit über 50 Jahren besteht das Russischangebot im BG 18. In dieser Zeit wurden zahlreiche Sprach- und Kulturreisen nach Russland und in die Ukraine durchgeführt.
Es besuchen auch einige Schüler:innen mit russischer Muttersprache das BG 18. Der Kontakt zum Nativespeaker findet also schon im Klassenzimmer statt.
Spanisch
Aufgrund der großen Nachfrage von Schüler:innen- und Elternseite wird seit dem Schuljahr 2011/2012 Spanisch am BG 18 als alternativer Pflichtgegenstand ab der 5. Klasse geführt (neben Latein und Russisch). Parallel dazu wird Spanisch als Wahlpflichtfach ab der 6. Klasse angeboten. Schüler:innen, die dieses ergänzende Wahlpflichtfach in den Klassen 6 bis 8 wählen, können dann in Spanisch auch zur mündlichen Matura antreten.
Latein
Latein hat an unserer Schule eine lange Tradition, ist typenbildend und kann entweder ab der 3. Klasse (Langform) oder ab der 5. Klasse (Kurzform) gewählt werden. Weiters wird Latein als vertiefendes Wahlpflichtfach und Freifach angeboten, und mit besonders guten Schüler:innen nehmen wir auch an Latein-Olympiaden und internationalen Latein-Wettbewerben teil.
Schwerpunkte:
Zielgerichtetes Erlernen der Grammatik und des Grundwortschatzes
Lesen und Interpretieren römischer Literatur (Prosa, Dichtung, Reden, Fachliteratur, Briefe)
Vermittlung humanistischer Wertbegriffe
Kennenlernen der römischen Kultur, Geschichte und Religion
Intensive Auseinandersetzung mit der griechisch-römischen Mythologie
Beschäftigung mit grundlegenden Themen des Lebens, wie Liebe und Leid, Krieg und Frieden, Recht und Unrecht, Leben und Sterben, Witz und Politik
Latein als Brücke zu europäischen Sprachen: Fortleben in Deutsch (Fremd- und Lehnwörter), Englisch und den romanischen Sprachen
Romreise
Fächerübergreifende Projekte (Philosophie, BE, D, ME, …)
Erworbene Kompetenzen:
Schlüsselqualifikationen wie logisches und kritisches Denken, Genauigkeit, Kreativität, Entscheidungsfähigkeit, vernetztes Denken
Sprachbeherrschung und leichteres Erlernen von Fremdsprachen
Gedächtnistraining
Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
Für folgende Studien wird das Latinum benötigt:
Biologie, Byzantinistik, Griechisch, Geschichte, Archäologie, Klassische Philologie, Ägyptologie, Deutsch, Englisch, Theologie, Finnisch, Ungarisch, Judaistik, Kunstgeschichte, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Musikwissenschaft, Orientalistik, Pharmazie, Philosophie, Romanistik, Skandinavistik, Slawistik, Sprachwissenschaft, Ur-und Frühgeschichte, Vergleichende Literaturwissenschaft. Für Rechtswissenschaft und Medizin wird es empfohlen.
Altgriechisch
WARUM GRIECHISCH?
“I would make them all learn English; and then I would let the clever ones learn Latin as an honour, and Greek as a treat.” (Sir Winston Churchill, My Early Life, 1953)
1. Allgemeinbildung
Griechisch gehört, wie so viele scheinbar „unnötige“ Schulgegenstände, zum Kanon der gehobenen Allgemeinbildung. Seit der Zeit des Humanismus ist es selbstverständlich, dass ein rundum gebildeter Mensch nicht nur Fremdsprachen kann und Latein versteht, sondern auch so weit Griechisch beherrscht, dass er die erste Literatur, die auf europäischem Boden geschrieben wurde, im Original lesen kann.
2. Die Wiege Europas
Griechenland ist die erste europäische Hochkultur; alles, was wir unter europäischer Kultur verstehen, nimmt dort seinen Anfang: Literatur, Wissenschaft, Theater, Philosophie, Bildende Kunst, Politik und sogar Sport. Gleichzeitig ist dieser Anfang aber bereits ein Höhepunkt: Der erste Dichter Europas, Homer, ist – das ist völlig unumstritten – der unübertroffene Meister seines Genres. Platon ist bis heute der meistzitierte Philosoph überhaupt. Auch in der Bildenden Kunst gilt die griechische Klassik als Meilenstein, an dem man nicht vorbei kann.
3. Rezeption (Nachwirkung)
Die Wirkung der Griechen auf die europäische Geistesgeschichte kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das beginnt mit dem Mythos in Form von Erzählungen, die bis heute weitergegeben und immer wieder bearbeitet werden. Auf jeder großen Bühne der Welt werden die griechischen Klassiker permanent gespielt. Die römische Kultur, aber auch die Meisterleistungen der Renaissance oder die großen Werke der deutschen Klassik (Goethe, Schiller) wären ohne die Griechen undenkbar.
4. Wissenschaftliche Terminologie
Wenn auch die Sprache der Wissenschaft grundsätzlich immer das Lateinische war, sind doch alle Fachrichtungen voll von griechischen Begriffen. Besonders deutlich wird das in der Medizin (Psychiater, Chirurg, Narkose, Parodontose, EKG, Klinik – um nur einige wenige Begriffe zu nennen, die wir alle verwenden). Aber auch alle andere Wissenschaften tragen schon in ihrem Namen griechische Wörter: Biologie, Physik, Philosophie, Mathematik, Musik, Astronomie, Geografie – schon in der Schule sind uns diese griechischen Fachtermini selbstverständlich.
5. Die Sprache der Bibel
Das Neue Testament, das meistgelesene Buch aller Zeiten, ist in einem stark vereinfachten Griechisch geschrieben. Wer Griechisch lernt, hat die Möglichkeit, diesen Text, der auf so vielfältige Weise interpretierbar ist, im Original zu lesen.
6. Persönlichkeitsbildung
Schließlich ist die Antwort auf die Frage, warum man Griechisch lernen soll, die gleiche wie die Antwort auf die Frage: „Warum gehe ich ins Theater, warum schaue ich mir eine Ausstellung an, warum lerne ich ein Musikinstrument?“ – All das tue ich für mich selbst. Ich tue es, weil Menschsein mehr bedeutet, als nur danach zu streben, der Wirtschaft zu dienen. Wer Griechisch kann, hat mehr vom Leben. Der berühmte britische Premierminister Winston Churchill, der Griechisch natürlich in einer teuren Privatschule lernte, sagte später einmal: „Ich würde darauf achten, dass alle Schüler ordentlich Englisch lernen. Und dann würde ich die Klugen als besondere Ehre Latein lernen lassen – und Griechisch einfach zum Vergnügen.“